81,3 % der 12-jährigen Kinder in Deutschland sind heute völlig kariesfrei und jeder achte ältere Mensch ist komplett zahnlos! Das sind nur zwei Ergebnisse der fünften „Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V)“, die jetzt in Berlin vorgestellt wurde. Als einzige repräsentative Studie befasst sie sich umfassend mit der Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch in Deutschland. Krankheiten wie Karies und Parodontitis werden ebenso dokumentiert wie Pflegebedürftigkeit, Alter und sozialen Einflussfaktoren!
Die Deutsche Mundgesundheitsstudie wurde vom Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) vorgestellt: „Die Studienergebnisse dürfen Patienten und Zahnmediziner stolz machen und belegen, dass die Vorsorge funktioniert und die Bedeutung der Mundgesundheit bei den Patienten steigt. Prävention erreicht aber noch nicht alle Bevölkerungsgruppen in derselben Weise – Menschen mit Pflegebedarf oder in sozial schwierigen Lebenslagen profitieren nicht im gleichen Maße davon wie die Breite der Bevölkerung. Das ist ein Handlungsauftrag für die Zahnärzteschaft. Auch müssen neue Ansätze in der Prävention genutzt werden, um künftig bei allen Bevölkerungsgruppen gleichermaßen Fortschritte in der Mundgesundheit zu erreichen“, erklärte Dr. Peter Engel, Präsident der BZÄK. ZWP online / ZUSAMMENFASSUNG der STUDIE